StellaandMaja - Sumatra Tiger
 

Home
Gästebuch
Fun Tiere
Umfragen
Wie grausam kann ein Mensch sein???
Über uns
Chat
Tiere der Stars
Tierhaltung
Wildtiere
=> Pelze: Warum brauchen Leute diesen Luxus???
=> Erdmännchen
=> Sumatra Tiger
=> Löwen
In Gedenken an...
Bilder Galerie
Unsere aufgenommenen Tiere
Vermittlung

Sumatratiger

Von Wilderern gejagt, verlieren die Sumatratiger immer weitere Teile ihrer Heimat durch die fortschreitende Zerstörung des indonesischen Dschungels.

 

 

Noch vor 20 Jahren bedeckten 500.000 Hektar Regenwald die weiten Ebenen der Insel Sumatra – heute fällen kreischende Motorsägen Baum um Baum. Der artenreichste Tieflandregenwald der Erde muss Platz machen für riesige Zellstoff- und Palmölplantagen. Von Wilderern gejagt, verlieren die Sumatratiger immer weitere Teile ihrer Heimat durch die fortschreitende Zerstörung des indonesischen Dschungels. Jeden Tag werden allein in der Sumatra-Provinz Riau über 460 Hektar Wald gefällt, geschreddert und verbrannt – eine Fläche von 32 Fußballfeldern pro Stunde!

Doch die Inseltiger brauchen ein großes Revier, um überleben zu können. Mit einer Schulterhöhe von 75 Zentimetern und einer Gesamtlänge von 2,5 Metern ist der Sumatratiger die kleinste lebende Unterart des Tigers – für viele ist er aber auch die Schönste aller Raubkatzen. Sein charismatisch orangefarbenes Fell leuchtet satt zwischen dem typischen schwarzen Streifenmuster. Wie alle Tiger liebt auch der Sumatratiger das Wasser. Nur noch 400 Exemplare leben auf der indonesischen Insel.

Auf ihren Streifzügen stoßen die Tiere immer häufiger auf Plantagen, die den Regenwald durchschneiden. Dort werden sie von Arbeitern gejagt, die Angst um ihr Leben und ihre Haustiere haben. Die indonesische Regierung gab zwar kürzlich bekannt, den Tesso Nilo-Nationalpark von 38.000 auf 86.000 Haktar zu vergrößern – eine neue Hoffnung für die zahlreichen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Sumatras. Trotzdem stellen Wilderer weiterhin ihre Fallen auf, denn für Tigerfell und -knochen werden hohe Preise bezahlt. Sogar Hoden und Augäpfel werden weiterverkauft, weil ihnen die traditionelle chinesische Medizin eine Heilwirkung bei Kopfschmerzen zuschreibt.

Außerdem wird weiterhin auch in Tesso Nilo illegal Holz gefällt. Der WWF fordert daher die indonesische Regierung auf, verstärkte Anstrengungen gegen den Raubbau zu unternehmen und zugleich das Schutzgebiet tatsächlich auf die seit Langem geforderten 100.000 Hektar zu vergrößern. Dies hat die indonesische Regierung zwar bereits angekündigt, allerdings wurden für die fehlenden Hektar Wald bereits Konzessionen an große Holzfirmen erteilt. Diese müssten auf formalem Weg wieder zurückgegeben werden – ansonsten bliebe die Heimat des Sumatratigers weiterhin bedroht.


Dieses Thema haben wir gewählt, weil der Sumatratiger eines unserer Lieblingstiere ist.
Heute waren schon 36 Besucher (42 Hits) hier!
 
Wir lieben Tiere!!!!!! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden